GPEX-logo

Langlebigkeit

Umweltpolitik Gpex

Die Gesellschaft, in der wir leben, wird immer komplexer, je mehr wir uns der Begrenztheit natürlicher Ressourcen bewusst werden. GPEX ist ein Handelsunternehmen für gebrauchte Kopierer und Zubehör auf der ganzen Welt. GPEX ist bestrebt, in seiner Geschäftstätigkeit einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten und seine Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies impliziert, dass …

  • … GPEX gibt Kopierern ein zweites Leben, verlängert die Lebensdauer und reduziert den Bedarf an neuen Geräten und Rohstoffen.
  • …GPEX will langfristig ein verantwortungsbewusster Partner in der Kreislaufwirtschaft von Kopierern sein.
  • …GPEX strebt ein kontinuierliches Umsatzwachstum und die kontinuierliche Reduzierung seiner Umweltbelastung durch die Einhaltung der Gesetzgebung (einschließlich WEEE und des Umweltmanagementgesetzes, Abfall) und der Anforderungen von Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern und Dienstleistern an.
  • …GPEX bildet die Umweltaspekte Transport, Restmüll, Papier, Pappe, Holz, Kunststoffe, Gas und Strom messbar ab und arbeitet mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem (ISO14001). Das Management erhält und bewertet den Bericht quartalsweise. Verbesserungen werden gemeinsam mit der Organisation identifiziert und umgesetzt.

 

Die Umweltziele von GPEX sind:

  • Wiederverwendung von Papier, Kunststoff, Holz.
  • Die Abfallverarbeitung erfolgt ausschließlich durch ISO 14001 zertifizierte Lieferanten.
  • Reduzieren Sie den Verbrauch von Gas, Strom und CO2 (Transport) pro Maschine und Quartal.
  • Exportlieferungen erfolgen zu 98 % nach WEEE-Richtlinien.
  • GPEX arbeitet nach ISO14001 und hält das Umweltmanagementsystem auf dem neuesten Stand.
  • Das Umweltmanagementsystem berichtet über diese Ziele und zeigt auf, welche Verbesserungen und/oder höheren Ziele möglich sind.

 

Jeder GPEX-Mitarbeiter ist auf die eine oder andere Weise an der Beeinflussung der Umwelt beteiligt. Das Umweltmanagementsystem zeigt an, welche Umweltaspekte in den Geschäftsprozessen identifiziert wurden und welche Funktionen die Umweltauswirkung mitbestimmen. Egal wie klein; Jeder Mitarbeiter ist für die Umweltauswirkungen seiner Arbeit verantwortlich. Jeder kann Vorschläge zur Verringerung der Umweltbelastung einreichen.

Unter Einbeziehung der verschiedenen Funktionen erstellt der Qualitätsbeauftragte periodisch (quartalsweise) den Umweltmanagementbericht einschließlich Verbesserungsvorschlägen und legt diesen der Geschäftsführung vor. Das Management überprüft die Berichterstattung und teilt der Organisation mit, welche Verbesserungen zur Umsetzung genehmigt wurden. Ad hoc werden andere Führungskräfte die Quartalsberichte analysieren und gegebenenfalls kommentieren und/oder anpassen.